- Barry
- I
Barry['bærɪ], Hafenstadt am Bristolkanal in der County South Glamorgan, Südwales, 43 800 Einwohner; Seebad;Kohlenexport; petrochemischer Industrie.Barry['bærɪ],1) Sir (seit 1852) Charles, britischer Baumeister, * London 23. 5. 1795, ✝ ebenda 12. 5. 1860. Nach Studien in Italien, Griechenland und dem Vorderen Orient orientierte er seine Architektur an historischen Stilen. Mit den Bauten des Travellers' Club (1829-32) und des Reform Club (1837-41) in London verhalf er der Neurenaissance in England zum Durchbruch. Unter Mitwirkung von A. W. N. Pugin erbaute er das Londoner Parlamentsgebäude (1837-60, abgeschlossen durch seinen Sohn Edward Middleton Barry; * 1830, ✝ 1880) in neugotischer Stil.2) James, irischer Maler, Grafiker und Zeichner, * Cork 11. 10. 1741, ✝ London 22. 2. 1806; schuf nach Ausbildung in Dublin und Rom Historienbilder in klassizistischem Stil, u. a. einen großen Zyklus von Wandbildern (»Der Fortschritt der menschlichen Kultur«) im Saal der Royal Society of Art in London (1777-83).3) Philip, amerikanischer Dramatiker, * Rochester (N. Y.) 18. 6. 1896, ✝ New York 3. 12. 1949; schrieb geistreiche Gesellschaftsstücke und satirische Komödien, außerdem Stücke mit psychologischer und religiös-mystischer Tendenz.Werke: You and I (1923); White wings (1927); Holiday (1929); Paris bound (1929); Hotel Universe (1930); Tomorrow and tomorrow (1931); The animal kingdom (1932); Second threshold (herausgegeben 1951).Ausgabe: States of grace. Eight plays, herausgegeben von B. Gill (1975).
Universal-Lexikon. 2012.